Schüler Freude

Die Karl-Müchler-Schule arbeitet auf der Grundlage des im Grundgesetz verbrieften Rechts zur freien Entfaltung der Persönlichkeit und dem Gebot, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen. 

Das schulische Lernen unserer Schülerinnen und Schüler soll zum Handeln in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern befähigen.

Insbesondere      

  • zum verantwortungsbewussten, urteilsfähigen Handeln als Bürger      
  • zur Selbstbestimmung der persönlichen Lebensführung       
  • zur Ausbildungsfähigkeit in wirtschaftlichen Beschäftigungssystemen       
  • zur Studierfähigkeit   
  • zum kooperativen und toleranten Verhalten    
  • zur Wahrung von Rechten und Pflichten

Dazu haben wir in unserem Schulprogramm fünf Leitziele fest geschrieben:

  1. Wir fordern und fördern fachliche Kompetenzen.
  2. Wir ermöglichen ein soziales Miteinander.
  3. Wir entwickeln und stärken die Lebenskompetenz.
  4. Wir öffnen unsere Schule für eine Kooperation mit Eltern und außerschulischen Institutionen.
  5. Die Lehrer agieren kompetent und schülerorientiert.

Der Unterricht erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Lehrer mit zweitem Staatsexamen nach den jeweils gültigen Richtlinien des Landes Nordrhein-Westfalen, die Unterrichtsinhalte und Fächer verbindlich vorschreiben.

Der Unterricht soll die SchülerInnen nicht ausschließlich kognitiv ansprechen, sondern auch ihren emotionalen und manuell-praktischen Bedürfnissen entgegenkommen.

Das Prinzip der Differenzierung ist Kernpunkt der pädagogischen Arbeit, um einem Leistungsgefälle und ggf. vorhandenen Lernhemmungen begegnen zu können. So wird eine optimale Förderung der einzelnen SchülerInnen möglich und eine hohe Leistungsmotivation durch Vermeidung von Über- oder Unterforderung erreicht.

Der Erwerb der fachlichen Kompetenzen orientiert sich an den Kernlehrplänen. Er wird ergänzt durch die Förderung von Methoden- und Medienkompetenz. Dadurch werden SchülerInnen in die Lage versetzt, ihr Lernen selbstständig zu organisieren und wie in der heutigen Zeit erforderlich, Lernstrategien zu entwickeln, die sie benötigen, um lebenslanges Lernen zu gewährleisten.

Die Unterrichtssequenzen „ Soziales Lernen“ helfen ihnen Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit oder Selbstreflexion zu entwickeln.

Engagierte qualifizierte Lehrer helfen den SchülerInnen beim Erreichen dieser Ziele durch intensive Betreuung und Kooperation mit Eltern und Psychologen.

Schulinterne Lehrerfortbildungen, Fachkonferenzen und Teamarbeit schaffen günstige Voraussetzungen. So gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, welche Veränderungen berücksichtigt werden müssen, um optimale Lernerfolge zu gewährleisten.

Im Moment liegt unser Arbeitsschwerpunkt im Bereich Evaluation (Bewertung) von Prüfungen, Verfahren, Klassenarbeiten, um so Lernen auch für SchülerInnen und Eltern transparent zu machen. Wir erhoffen uns dadurch eine aktive Beteiligung am Lernprozess.